Wär­me­däm­mung

 



Energie zu sparen und ein­ge­setz­te Energie effizient zu nutzen, ist vor dem Hintergrund steigender En­er­gie­kost­en und not­wen­di­gem Umwelt- und Kli­ma­schutz un­er­läss­lich. Da die Heiz­en­er­gie meist über die Hälfte des gesamten En­er­gie­ver­brauchs eines Haus­halts ausmacht, sollte diese daher auch möglichst optimal genutzt werden. Vor­aus­setz­ung dafür ist eine gute Wär­me­däm­mung, die an der Außenfassade oder als Innendämmung realisiert werden kann.

Innendämmung

Nicht bei allen Ge­bäu­den ist eine Fas­sa­den­däm­mung mög­lich bzw. er­wünscht. Ins­­be­­son­­de­re er­hal­tens­wer­te bzw. denk­mal­ge­schütz­te Ge­bäu­de­fas­sa­den mit Or­­na­­men­­ten, Klin­kern, Stuck etc. soll­ten nicht mit einer Auß­en­däm­mung ver­seh­en wer­den. Für die In­nen­däm­mung setz­en wir be­son­ders schlanke Dämm­syst­em­e ein, die mög­lichst wenig Platz be­an­spruch­en und sich kaum sicht­bar in die In­nen­räu­me ein­­fü­gen.


Viele gute Gründe!


Entscheiden Sie sich für ein modernes Wär­me­dämm­sys­tem, denn viele Gründe sprechen dafür:

  • Deutliche Einsparung von Heizenergie
  • Schnelle Amortisierung der Investition durch stetig steigende Energiepreise
  • Verbessertes Raumklima im Sommer und Winter
  • Vorbeugung von Schimmelbildung
  • Höhere Wohnqualität
  • Schönere Fassade, langfristige Sauberkeit
  • Verbesserter Schutz der Bausubstanz
  • Steigerung des Gebäudewertes
  • Verbesserung des Mietwertes (Energieausweis)
  • Steuerersparnis durch Geltendmachung von Handwerkerrechnungen
  • Inanspruchnahme staatlicher Fördermittel

 

Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin - wir informieren Sie gerne über weitere Details und den möglichen Ablauf der Dämm-Maßnahmen.